09 Apr Dr. Grosz – Custom rings reloaded, updates and indications – myCustom Rings Kit
Custom rings reloaded, updates and indications – myCustom Rings Kit
by Dr Janos Grosz

Janos Grosz
Janos Grosz graduated summa cum laude in 2006 from the University of Szeged, Faculty of Dentistry, Hungary. He specialized in restorative dentistry. In all of his work Janos is striving for excellence and aiming to offer minimally invasive restorative treatments for his patients. Despite his young age he practices not only in Hungary, but he is also a registered dentist in the United Kingdom (obtained licence in 2010). He is an acknowledged lecturer and regularly runs hands-on courses about anterior direct restorations, e.g. preparations techniques in the anterior and posterior region. Being passionate about sharing knowledge and facilitate discussions both with patients and colleagues, Janos is committed to a high level of dental photography. He regularly teaches at his courses the fundamentals of dental photography and the importance of visual learning in dental communication.

Einführung
Since its introduction by Jordi Manauta in 2013, the custom rings technique enjoys unparalelled popularity among restorative dentists.
We see many cases in social media and publications with custom rings used, what demostrates the effectiveness and simplicity of this technique. However, we also see some cases that could have been solved with less effort as well, hence it is important to emphasize the indications and limitations of the custom rings.
As many of us are using these customized rings on a daily basis, the members of StyleItaliano are constantly working to develop and improve the use of this technique.
Another aspect of this article is to give the reader an update of the fabrication steps. The current improvements are based on the work of Jordi Manauta and co-workers and the use of the MyCustom rings kit.
This article was first published on StyleItaliano’s website. Continue reading on styleitaliano.org
andere klinische Fälle
-
Austausch einer alten Amalgam – Füllung und Restauration einer Klasse II Kavität – myRing Forte mit myTines Large & myTines Small – Dr. Giuseppe Chiodera
Der Patient stellte sich aufgrund einer alten Amalgam - Füllung vor. Die häufigsten Probleme beim dem Entfernen von alten Metallfüllungen sind Risse, welche an der Zahnstruktur und insbesondere an der Krone auftreten können....
-
Diamond24, 24 Lösungen für Ihre Klasse II Restaurationen
Diamond24 und myRing Classico: 24 Lösungen für Ihre Klasse II Restaurationen. Lesen Sie den Artikel (in Englisch) von Dr. Chiodera, der erklärt, wie Sie gute Kontaktpunkte mit Diamond24 und myRing Classico bei Klasse II Restaurationen erhalten....
-
Direkt Restauration einer Klasse-II-Kavität an einem ersten Prämolaren – QuickmatFLEX sectional matrices e myClip Junior – Dr Marina Papachroni
Ein Jugendlicher stellte sich in unserer Praxis vor und klagte über Schmerzen im oberen linken Quadranten. Wir führten eine Klasse-II-Restauration beim ersten Prämolaren durch, ohne die Brackets zu entfernen. Auf den nachfolgenden Fotos ist das schrittweise Verfahren der direkten Kompositrestauration unter Verwendung der Teilmatrize QuickmatFLEX für den Prämolaren in Kombination mit dem pädiatrischen Teilmatrizenring myClip Junior dargestellt. ...
-
Direkte Kompositrestauration einer Klasse-II-Kavität bei einem jungen, bleibenden Prämolaren – myClip 2.0 – Dr Marina Papachroni
Bei jungen Patienten ist die Nachbildung der Anatomie bei Restaurationen von Klasse-II-Kavitäten von entscheidender Bedeutung, doch ein ebenso wichtiger Aspekt besteht darin, nicht zu viele okklusale Anpassungen nach Abschluss der Schichtverfahren vorzunehmen. Die folgenden Bilder zeigen die Schritt-für-Schritt-Behandlung, die wir zur Kariesbehandlung am ersten Oberkiefer-Prämolaren eines 15-jährigen Teenagers durchgeführt haben....
-
Direkte Restauration einer Klasse-II-Kavität bei einem jungen, bleibenden Molaren – myQuickmat Forte – Dr Marina Papachroni
(Approximal-)Karies der Klasse II betrifft die proximale Fläche von Seitenzähnen und kommt bei vielen Zahnarztpatienten häufig vor. Für den Behandler besteht eine Herausforderung darin, den physischen Kontakt zum Nachbarzahn exakt nachzubilden und gleichzeitig die richtige anatomische Approximalform wiederherzustellen. In diesem Fall geht es um einen 16-jährigen Teenager mit einer approximalen Läsion im linken Unterkiefer-Molaren (Zahn 36)....
-
Dr. Chiodera – Class III restoration with Unica anterior
The following case study shows the step-by-step restoration procedure using Polydentia Unica anterior matrix....
-
Dr. Chiodera – Klasse-II-Restauration am zweiten Bicuspidatus – myQuickmat Forte kit
Das Polydentia myQuickmat Forte Kit ist ein äußerst effektives System für Klasse-II-Restaurationen im Seitenzahnbereich....
-
Dr. Chiodera – MOD-Restauration des ersten Molaren – myQuickmat Classico kit
Das Polydentia myQuickmat Classico Kit ist ein äußerst effektives System für Klasse-II-Restaurationen im Seitenzahnbereich....
-
Dr. Fernández – Formmodifikation – Unica anterior
Ein junges Mädchen mit zwei Keramikverblendungen auf 12 und 22 kam zu uns, um ihre Ästhetik zu verbessern. Wir haben vorgeschlagen, die Verblendungen durch neue Kompositverblendungen zu ersetzen. ...
-
Dr. Gerdolle – Klasse II mesial, distal und MOD – MyClip 2.0 + LumiContrast
Nachfolgend wird die direkte Kompositrestauration zur Behandlung der Läsionen unter Verwendung von Polydentia myClip 2.0 Teilmatrizenring, LumiContrast Teilmatrizen und Holzkeilen erläutert....