25 Mai Dr. Manauta – Distale Klasse-II-Restauration am zweiten Bicuspidatus – myCustom Rings Kit
Distale Klasse-II-Restauration am zweiten Bicuspidatus – myCustom Rings Kit
by Jordi Manauta

Jordi Manauta
Jordi Manauta ist in Mexiko-Stadt geboren, wo er an der UNITEC (Universidad Tecnológica de México) seinen Abschluss cum laude machte. Dort war er Schüler von Dr. Miguel Angel Tamés (Mexiko) und Dr. Walter Devoto (Italien). Sein Postgraduiertenstudium zum Master in operativer und ästhetischer Zahlheilkunde setzte er an der UIC (Universitat Internacional de Catalunya) in Barcelona fort. Jordi Manauta ist Gastprofessor in Siena und an der Universität von Marseille. Er hat in Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen verschiedene Materialien und Instrumente für die ästhetische Zahlheilkunde entwickelt. Ferner ist Dr. Manauta Autor des Buches „Layers“ (quintessence 2012) und wissenschaftlicher Berater für zwei europäische Fachpublikationen. Als Autor und Koautor zahlreicher Publikationen in internationalen Fachzeitschriften wird Jordi Manauta häufig als Dozent zu seinen Schwerpunktthemen eingeladen. Außerdem betreibt er eine eigene Privatpraxis.

Fallstudie
Eine 22-jährige Frau kam zu regelmäßigen Kontrollterminen in unsere Praxis. Beim Auswerten einer Röntgenaufnahme fanden wir kariöse Läsionen an den Zähnen 35 und 25. Nachfolgend wird in Einzelschritten das Verfahren zur Restauration von Zahn 25 erläutert.

1: Situation vor der OP. Die Röntgenaufnahme zeigt eine kariöse Läsion distal an Prämolar 25.

2: Röntgenaufnahme der Ausgangssituation.

3: Röntgenaufnahme der Ausgangssituation.

4: Es wird eine kleine Menge myCustom Resin an den approximalen Zwischenräumen appliziert, um die proximalen Wände genau nachzubilden. Nach Polymerisation des Kunststoffs wird der Ring über der Abformmasse positioniert. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da der Ring nicht mit dem Zahn in Berührung kommen sollte.

5: Anschließend wird eine zweite Schicht myCustom Resin aufgetragen, um die Ringenden aufzunehmen. Als nächster Schritt folgt die Polymerisation. Auf diese Weise lassen sich robustere Ringenden erzielen.

6. Ansicht des angelegten myCustom Ring.

7. Kavität nach Präparation, Säuberung, Kariesbeseitigung und Desinfektion.

8. Prämolar 25 mit LumiContrast Teilmatrize und myCustom Ring. Der myCustom Ring umfasst behutsam die Matrize bis zu deren perfekten Adaptation und naturgetreuen Nachbildung der Zahnanatomie.

9. Ansicht der mit Kompositmaterial aufgefüllten Kavität.

10. Ansicht der Restauration vor dem Finieren und Polieren. Die perfekte Adaptation der myCustom Ring Enden ermöglicht beim Fertigstellen der Restauration ein nur minimales interproximales Finieren.

11. Postoperative Ansicht der Restauration vor dem Finieren und Polieren. Zwischen Prämolar 25 und Molar 26 wird eine präzise proximale Morphologie geschaffen.

12. Okklusale Kontrolle nach Entfernung des Kofferdams.

13. Kontrolluntersuchung nach 1 Jahr.

14. Röntgenaufnahme der präoperativen (links) und postoperativen Situation (rechts).
schlussfolgerung
Die perfekte Adaptation des Matrizenbandes an die approximalen Zahnwände ist bei Klasse-II-Kavitäten ein verbreitetes Problem. Das myCustom Rings Kit bildet eine äußerst effektive und einfache Lösung zur Beseitigung dieser Schwierigkeit und ermöglicht darüber hinaus die Schaffung sehr präziser Kontaktpunkte an Klasse-II-Restaurationen
andere klinische Fälle
-
Austausch einer alten Amalgam – Füllung und Restauration einer Klasse II Kavität – myRing Forte mit myTines Large & myTines Small – Dr. Giuseppe Chiodera
Der Patient stellte sich aufgrund einer alten Amalgam - Füllung vor. Die häufigsten Probleme beim dem Entfernen von alten Metallfüllungen sind Risse, welche an der Zahnstruktur und insbesondere an der Krone auftreten können....
-
Diamond24, 24 Lösungen für Ihre Klasse II Restaurationen
Diamond24 und myRing Classico: 24 Lösungen für Ihre Klasse II Restaurationen. Lesen Sie den Artikel (in Englisch) von Dr. Chiodera, der erklärt, wie Sie gute Kontaktpunkte mit Diamond24 und myRing Classico bei Klasse II Restaurationen erhalten....
-
Direkt Restauration einer Klasse-II-Kavität an einem ersten Prämolaren – QuickmatFLEX sectional matrices e myClip Junior – Dr Marina Papachroni
Ein Jugendlicher stellte sich in unserer Praxis vor und klagte über Schmerzen im oberen linken Quadranten. Wir führten eine Klasse-II-Restauration beim ersten Prämolaren durch, ohne die Brackets zu entfernen. Auf den nachfolgenden Fotos ist das schrittweise Verfahren der direkten Kompositrestauration unter Verwendung der Teilmatrize QuickmatFLEX für den Prämolaren in Kombination mit dem pädiatrischen Teilmatrizenring myClip Junior dargestellt. ...
-
Direkte Kompositrestauration einer Klasse-II-Kavität bei einem jungen, bleibenden Prämolaren – myClip 2.0 – Dr Marina Papachroni
Bei jungen Patienten ist die Nachbildung der Anatomie bei Restaurationen von Klasse-II-Kavitäten von entscheidender Bedeutung, doch ein ebenso wichtiger Aspekt besteht darin, nicht zu viele okklusale Anpassungen nach Abschluss der Schichtverfahren vorzunehmen. Die folgenden Bilder zeigen die Schritt-für-Schritt-Behandlung, die wir zur Kariesbehandlung am ersten Oberkiefer-Prämolaren eines 15-jährigen Teenagers durchgeführt haben....
-
Direkte Restauration einer Klasse-II-Kavität bei einem jungen, bleibenden Molaren – myQuickmat Forte – Dr Marina Papachroni
(Approximal-)Karies der Klasse II betrifft die proximale Fläche von Seitenzähnen und kommt bei vielen Zahnarztpatienten häufig vor. Für den Behandler besteht eine Herausforderung darin, den physischen Kontakt zum Nachbarzahn exakt nachzubilden und gleichzeitig die richtige anatomische Approximalform wiederherzustellen. In diesem Fall geht es um einen 16-jährigen Teenager mit einer approximalen Läsion im linken Unterkiefer-Molaren (Zahn 36)....
-
Dr. Chiodera – Class III restoration with Unica anterior
The following case study shows the step-by-step restoration procedure using Polydentia Unica anterior matrix....
-
Dr. Chiodera – Klasse-II-Restauration am zweiten Bicuspidatus – myQuickmat Forte kit
Das Polydentia myQuickmat Forte Kit ist ein äußerst effektives System für Klasse-II-Restaurationen im Seitenzahnbereich....
-
Dr. Chiodera – MOD-Restauration des ersten Molaren – myQuickmat Classico kit
Das Polydentia myQuickmat Classico Kit ist ein äußerst effektives System für Klasse-II-Restaurationen im Seitenzahnbereich....
-
Dr. Fernández – Formmodifikation – Unica anterior
Ein junges Mädchen mit zwei Keramikverblendungen auf 12 und 22 kam zu uns, um ihre Ästhetik zu verbessern. Wir haben vorgeschlagen, die Verblendungen durch neue Kompositverblendungen zu ersetzen. ...
-
Dr. Gerdolle – Klasse II mesial, distal und MOD – MyClip 2.0 + LumiContrast
Nachfolgend wird die direkte Kompositrestauration zur Behandlung der Läsionen unter Verwendung von Polydentia myClip 2.0 Teilmatrizenring, LumiContrast Teilmatrizen und Holzkeilen erläutert....